Bis zu 400 Euro darfst du mit einem Nebenjob monatlich zum Bafög dazu verdienen. » weiterlesen
Auch mit kleinen monatlichen Beträgen kannst du auf Dauer viel Geld ansparen. » weiterlesen
Mit unseren Tipps zum Heizen und Lüften gibst du nicht zu viel für Nebenkosten aus. » weiterlesen
Momentan gibt es in Rheinland-Pfalz keine allgemeinen Studiengebühren. Es werden aber Gebühren von Langzeitstudenten verlangt.
Als Langzeitstudent giltst du dann, wenn du länger als die 1,75-fache Regelstudienzeit für dein Studium benötigst. Bei einem Bachelor-Studiengang mit 6 Semestern also ab dem 11. Semester (6 x 1,75 = 10,5). Die Studiengebühren für Langzeit-Studenten betragen in Rheinland-Pfalz pro Semester 650 Euro.
Dabei gelten aber einige Ausnahmen: So kannst du zum einen innerhalb der ersten beiden Semester deinen Studiengang wechseln, ohne dass dir dies auf die Langzeit-Studiengebühren-Regelung angerechnet wird. Zum anderen kannst du dein studiengebührenfreies Studium verlängern, indem du in Organen deiner Hochschule mitarbeitest (du musst dazu gewählt worden sein), behindert ist oder ein eigenes Kind erziehst.
Für ein Zweitstudium musst du – wie ein Langzeit-Student – pro Semester 650 Euro zahlen.
Das Bundesland Rheinland-Pfalz liegt im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden an Nordrhein-Westfalen, im Osten an Hessen, im Südosten an Baden-Würtemberg, im Süden an Frankreich und das Saarland und im Westen an Luxemburg und Belgien.
In Rheinland-Pfalz haben sechs Universitäten und 13 Fachhochschulen ihren Sitz. Dort studieren insgesamt knapp 91.000 Studenten. Zum Vergleich: Im etwa gleich großen Bundesland Sachsen-Anhalt studieren 43.000 Studenten.
Der Ratgeber-Studienfinanzierung richtet sich an Abiturienten und Studenten. Wir informieren ausführlich über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung (Wie bekomme ich Geld? Bafög, Jobs, Stipendien etc.) und das Thema "Geld im Studium" (Kosten, Studiengebühren, Sparmöglichkeiten etc.)
© 2008 - 2025 ratgeber-studienfinanzierung.de. Alle Rechte vorbehalten. nach oben